| PILGRIM ASSESSMENT CRITERIAThe Local Church(es)
 (In order to make an asseessment you should have been in the church
    yourself)
 Number of Green MenMany/Various/A few
 Condition of the Green MenGood/Not so good/
 have to be restored
 Attitude of the church toward
    Green Men positive/negative/indifferent Revealing DiscoveriesRare/special objects
 In the church are thereWise Women/Goddesses/The Great Mother
 ConclusionGood/average/bad/
 no judgement
 (Mention the name(s) of the church(es) you
    have visited) Please, send your message toour monthly
    assessment pageinfo(at)healingtheplanet.info
 
 THANKS!
 
 MENTION IN OUR PILGRIM NETWORKEvery church that has Green Men in or on its building is welcome
 (Please, answer the above mentioned questions and send them to us:
 info(at)healingtheplanet.info)
 Through our website - with thousands
    of "entries" daily - your church will become known on all continents....for
    free! | 
      
        |  Ein
        luxuöser Villa im Tiergarten,im Krieg zerstört
 |  
 |  Bodemuseum |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  |   |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 UrMuschel als Symbol der Kosmischen Gebärmutter, aus der
        der Gott geboren wird. Sumerien, um 2000 vChr  |  |  
        |  Enthüllende EntdeckungNote 10
 | 
 |  MutterGöttin
        Inanna |  
        |  |  Das
        älteste Bild einer Grünen Göttin/Gott in Blätterkleid   |  |  
        |  "Urvater"
        der Grünen Männer: Dumuzi, Liebhaber der Inanna.(Er war der "gute Hirte", ein Bild das später Christus zugedichtet wurde....)
 |  |  Göttin
        und Gott zusammen als Fasade am Tempel |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  Gott/Urgestalt.
        Das was den Templern zu ihren "primitiven" Köpfen inspiriert hatLINK: Soest
 |  |  
        |  Wächter
        am Tor |  |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 |  |  
        |  | 
 Griechenland hat das Muschelsymbol von den archaischen
        Nahost Kulturen übernommen, wie später die Römer von den Griechen. So fand es Eingang
        in die europäische Kultur   |  |  
        |  | Göttinnen sind Abbilder bzw
        Teilaspekte der ursprünglichen Großen Mutter |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Eine Anzahl von Göttinnen verkörperten die Natur, die
        Liebe und die Fruchtbarkeit. Sie schmückten sich mit Laub, Früchte und Blumen |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Dionysos ist ihr männliches Ebenbild, zugleich
        "zweimal bemüttert und dreimal geboren". Er ist der direkte Fortsetzung der
        archaischen (grünen) Vegetationsgötter und ein Beispiel für den späteren Christus |  |  
        |  |  |  |  
        |  Dionysos
        auf dem Esel.....wiederum vom Christentum übernommen |  |  Das
        Sonnenrad auf dem Kopf des Grünen Stieres, Beweis dafür daß die Vegetationsgötter
        zugleich (spirituelle) Lichtgestalten waren und nicht nur die Natur verkörperten LINK: Brandenburg |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  Säule
        des Rathauses von Milete. Lebensbaum (Symbol der Großen Mutter) |  
        |  |  |  |  
        |  | Hellenistischer Grüner Mann aus Milete - Brücke zwischen
        Sumerien und Rom - mit dem leeren Kreis als Symbol der Komischen Gebärmutter aus der er
        hervorkommt. Einzigartig! |  Römischer
        Grüner Mann: der Gartengott Silvanus. LINK: St. Denis, Trier |  
        |  |  Urne
        mit Asche eines Verstorbenen. Achte auf den zwei gehörnten grünen Bocksgötter die ihn
        angeblich auf der Reise zur "anderen Welt" begleiten |  |  
        |  Römischer
        Grüner Mann |  |  |  
        |  |  Auf
        den Straßen Berlins |  |  
        |  |  |  |  BACK  © 2000-2010 Copyright Han Marie Stiekema Last revising: 02/15/10
 |