|  |  
 | 
  | 
      
        |  | 
 Ein Grüner Mann/Grünes
        Biest beim Eingang |  | 
      
        |  | LUNDS DOMKYRKA   |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | Diese Serie fasziniert. Sie
        hat ein einheitliches Konzept. Wie auf Seite 1 erörtert, haben diese Figuren große
        Ähnlichkeit mit den Gesichtern draußen. Ins Besondere die Blätter sind einander sehr
        gleich. Was die These daß sie mal zusammengehörten annehmbar macht |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  Die drei
        Grüne Biester haben alle eine Krone auf dem Kopf |   |  Apsis | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | Eine Anzahl von wilden bzw
        chaotischen Grünen Männern. Was sie uns sagen wollen, läßt sich nur raten..... |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | Ganz oben am Apsis Figuren
        die vielleicht nicht "politically correct" sind. Sie zeigen ihren Bauch bzw ihre
        Genitalzone, was an die "Sheela-na-gigs" erinnert. Diese sind Göttinnen die
        einerseits Fruchtbarkeit im weitesten Sinne verkörpern, andererseits wurden sie von der
        Kirche eingesetzt um gegen den "Gräuel" der Sexualität zu warnen....  |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | Enthüllende
        EntdeckungNote 10
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | KRYPTA |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | Eine Säule mit an vier
        Seiten Figuren in Laub. Eine davon ist eine Frau.... |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | In der Krypta sind diese
        erstaunliche Figuren zu bewundern. Die Kirche interpretiert sie (wie immer) als eine
        biblische Vorstellung. Verschiedene Argumente sind dagegen anzuwenden. Erstens: sogar
        treue Gläubigen würden nie genügend Begeisterung aufbringen für eine Figur wie Samson
        zB. Also mangelt es an Motivation um so eine Figur wie diese an zu fertigen. Zweitens: es
        wird immer alles aus dem Kontext genommen.....  |  | 
      
        |  | 
 | .......also Krypta und die
        Säule. In der vor-christlichen Zeit, wovon bekannt ist, daß diese auch in Schweden noch
        lange in das Mittelalter fortdauerte, gehörten sie zusammen, beide symbolisieren die
        Urmutter. Krypta vrkörpert die Kosmische Gebärmutter, während die Säule "den
        Pfahl von Astarte" genannt wurde, Zentrum der archaischen Mutterverehrung. Man sollte
        also nicht nach einer biblischen Szene suchen, sondern nach einer Geschichte aus älterer
        Zeit..... | 
      
        |  Auch hier läßt sich eine
        vor-christliche Bedeutung vermuten, denn Engel (Seraphim), Biest und Grüner Mann in der
        Art und Weise wie sie hier dargestellt sind, haben wenig gemeinsam mit der Glaube der
        Amtskirche | 
 |  | 
      
        |  | 
 Kanzel aus rezenterer Zeit |  | 
      
        |  | 
 |  | 
      
        |  | 
 Hl.Birgitta, bekannt wegen ihrer Mystik und
        "gewagten Äußerungen"....u.a. über Gott als Mutter....ist sie deswegen mit
        Mutter Muscheln dekoriert? |  |